Schüleraustausch Polen

Home / Schüleraustausch Polen
Unser Schüleraustausch mit Polen
Seit 2015 führt die Porta-Coeli-Schule einen Schüleraustausch mit einer polnischen Partnerschule durch. In jedem Kalenderjahr erfolgen ein Besuch der polnischen Gruppe und ein Gegenbesuch unserer SchülerInnen. Teilnehmen können SchülerInnen etwa ab dem 7. Jahrgang.
Bericht des Austausches von 2023
Hintergrund und Organisation
Bereits seit Längerem herrschte in unserer polnischen Partnergemeinde Puck an der Ostsee der Wunsch, den mit der Oberschule Oldendorf bestehenden Schüleraustausch weiter auszubauen. Im Jahr 2015 wurde in der Samtgemeinde Himmelpforten-Oldendorf daher zum ersten Mal auch die Schule aus Mrzezino und die Porta-Coeli-Schule am Austausch beteiligt.
Für eine Woche im Mai/Juni besucht eine polnische Schülergruppe uns und nimmt an einem Programm gemeinsam mit den deutschen SchülerInnen teil. Die Gäste sind dabei in den Familien der Teilnehmer untergebracht. Beim Gegenbesuch im September/Oktober wohnen unsere Teilnehmer dann bei den Familien ihrer polnischen Austauschpartner. Eine Vor- und Nachbereitung gehört zum Austausch dazu.
Das Programm wird von der Samtgemeinde Himmelpforten-Oldendorf sowie dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert.
Bootsausflug in Polen
Unsere Partnerschulen und –gemeinden: Die Zespół Szkół in Mrzezino
Die Gemeinde Puck  (gesprochen Puzk – deutscher Name: Putzig) liegt ca. eine Autostunde entfernt von Danzig an der Putziger Bucht. Die Gemeinde besteht ähnlich wie unsere Samtgemeinde aus mehreren Teilgemeinden. Der Ort Mrzezino hat etwa 2500 Einwohner. Unsere Partnerschule, die Zespół Szkół, beherbergt eine Vor- und Grundschule sowie die Schule der Jahrgänge 7 bis 9. Die SchülerInnen, die ab der 7. Klasse Deutsch als Fremdsprache belegt haben, können am Austausch teilnehmen.
Programm und Themen
Jedes Jahr steht der Austausch unter einem Schwerpunktmotto. 2015 war dies z.B. „Wie schmeckt Deutschland? Wie schmeckt Polen?“ und 2016 „Gemeinsam in Bewegung“. Mit dem jeweiligen Schwerpunktthema setzen sich die Teilnehmer in Deutschland und Polen in Form von Ausflügen oder Workshops auseinander. Programmpunkte waren in den letzten Jahren etwa die Besichtigung Danzigs, eine Wattwanderung oder ein Segelausflug auf der Ostsee. Immer im Fokus stehen jedoch die Gruppenbildung und das gegenseitige Kennenlernen – eine gemeinsame Achterbahn- oder Kanufahrt schweißt zusammen!
Aktion zum Thema: Wie schmeckt Polen?
Teilnehmer und Gastfamilien
Damit der Austausch möglichst viel Freude macht, achten wir darauf, dass die Schülerinnen und Schüler schon etwas Englisch können, falls die Deutschkenntnisse der polnischen PartnerInnen einmal an ihre Grenzen stoßen. Außerdem versuchen wir, allzu große Altersunterschiede zu vermeiden. Daher kommen die meisten unserer TeilnehmerInnen aus dem 7. bis 10. Jahrgang.
Kontakt
Organisiert und koordiniert wird der Austausch durch Franziska Meurer und Matthias Sobek.

adobe_pdf_file_icon_24x24 Flyer Polenaustausch